Textile Bodenbeläge sind grundsätzlich gut zu reinigen und pflegeleicht. Hochwertige und besonders auch zusätzlich ausgerüstete Fasern sind unempfindlich gegen Anschmutzung und Flecken. Das empfiehlt sich an viel frequentierten Stellen oder für andere Schmutzzonen.
Falls doch mal etwas danebengeht, bloß nicht reiben. Stattdessen drücken Sie
lieber ein Handtuch auf die Stelle. Das Gewebe saugt die Flüssigkeit auf.
Entfernen Sie Flecken vor allem von Flüssigkeiten sofort.
Für schwierige Substanzen wie Teer oder ähnliches stehen Ihnen spezielle
Fleckentferner zum Beispiel von unseren Partnern RZ und CC Dr. Schutz zur Verfügung. Damit lassen sich die
allermeisten Flecken leicht und sicher entfernen, ohne dass die Fasern
beschädigt werden.
Wichtig ist - wie bei allen Böden - die regelmäßige Unterhaltsreinigung. Sie sollten ihren Teppichboden mehrmals wöchentlich mit einem geeigneten Bürststaubsauger absaugen.
Professionelle Reinigungsverfahren wie Sprühextrahieren und Trockenreinigung sorgen für hygienische Sauberkeit!
Spezielle Schutzausrüstungen
Zur Verbesserung der Fasereigenschaften können heute Faserausrüstungen durch chemische Präparationen (Auflagerungen an die Fasern) eingesetzt werden. Beispielhaft seien hier genannt:
> Schmutzabweisung Anti-Soil
> Fleckabweisung Stain Resistance
> Antistatische Ausrüstung
> Antimikrobielle Ausrüstung
> Motten- und Käferschutz
> Flammhemmende Ausrüstung
Weitere Informationen und Beratung erhalten Sie im Fachhandel und Fachhandwerk sowie hier: